Von 2007 bis 2010 studierte und arbeitete er am IRCAM in Paris. Seine Werke wurden bei zahlreichen internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der Gaudeamus Musikpreis, der Seoul International Competition, Impuls – Klangforum Wien und das IRCAM-EIC Reading Panel.
Marco war Composer in Residence an der Akademie der Künste in Berlin, der Fondazione Banna Spinola in Turin, beim Divertimento Ensemble in Mailand und als „Marcello Lotti Italian Fellow“ an der American Academy in Rome.
Seine Werke wurden von Ensembles wie dem Ensemble Intercontemporain, Nikel, Klangforum Wien, Neue Vocalsolisten Stuttgart, PHACE, Accroche Note, ASKO, Trio Accanto, mdi, Quartetto Prometeo, Trio Abstrackt, dem Orchestra Sinfonica di Milano, dem WDR Sinfonieorchester Köln sowie von Dirigenten und Solisten wie Matthias Pintscher, Bas Wiegers, Marino Formenti, Ilan Volkov, Clement Power, Michele Gamba, Nicolas Hodges, Matteo Cesari und vielen anderen aufgeführt – bei Festivals wie der Philharmonie Paris, Musica Strasbourg, ManiFeste Paris, Présences – Radio France, Wittener Tage für neue Kammermusik, Milano Musica, Warschauer Herbst, Gare du Nord Basel, Gaida Vilnius, dem Wiener Konzerthaus, der Biennale di Venezia, der Akademie der Künste Berlin, IRCAM, Ars Musica Brüssel, Bang on a Can New York, Wien Modern, Tzlil Meudcan Tel Aviv, der Gaudeamus Music Week und dem ZKM Karlsruhe.
Seine Musik erscheint im Verlag Ricordi. Monografische CDs wurden bei Stradivarius und KAIROS veröffentlicht.